Durch unsere Partner und Zulieferfirmen aus USA und China, können wir Ihnen ein breitgefächertes
Angebot an verfügbaren Displaytechnologien, sei es segmentierte Displays, monochrome LCDs, TFTs
oder OLEDs aufzeigen.
Die Produkte sowie Kundenspezifische Lösungen kommen überwiegend in der Medizintechnologie,
Telekommunikation, Maschinenbau, Steuerungen, Automatisierung, Haustechnik, Unterhaltungsindustrie
und vielen weiteren Gebieten zum Einsatz.
Wir liefern Ihnen auch die passenden Steckverbinder für Ihren Displayanschluss incl. der
Flex-Leitung in RM 0,50 – 2,54mm.
Von 2x8 bis zu 4x40 Zeichen;
ohne oder mit standard LED-, EL- oder weisser LED-Beleuchtung;
Es handelt sich dabei um HD44780 kompatible Controller.
Standard oder erweiterter Temperaturbereich (-20° ~ +70°C)
Mit einer Auflösung von 80x80 bis zu 640x480 Pixeln.
Ohne oder mit EL-, CCFL-, standard LED oder weißer LED-Beleuchtung.
Standard oder erweiterter Temperaturbereich (-20°C to +70°C) verfügbar.
Mit einer Auflösung von 96x64 bis zu 320x240 Pixeln.
Ohne oder EL-, mit standard LED oder weißer LED-Beleuchtung.
Standard oder erweiterter Temperaturbereich (-20°C to +70°C) verfügbar.
Mit einer Auflösung von 132x65 bis zu 320x240 Pixeln
Mit weißem LED-Backlight oder CCFL.
Standard oder erweiterter Temperaturbereich (-20°C to +70°C) verfügbar.
Mit einer Größe von 1.8" bis 15.0" und
einer Auflösung von 128x160 bis 1280x800 Pixel.
Mit CCFL oder weißem LED-Backlight.
Teilweise transflektive Versionen verfügbar.
TFT Panel, Display Kit, Open Frame, Chassis Monitor von 3.5" bis 19.0"
Von 0.66" bis 5.50 "
Mit einer Auflösung von 64x48 bis 256x64
In Mono Color, Area Color und Full Color.
Neben den Standarddisplays bieten wir auch kundenspezifische Lösungen an. LC-Gläser und
LC-Module können in den unterschiedlichen Technologien angeboten werden.
Hierbei werden alle gängigen LC-Technologien angeboten:
Twisted Nematic (TN)
TN is the simplest LCD technology. Common applications include calculators, heating controllers
and utility meters.
The LC twist angle is 90°, making this technology ideal for simple "digit" or "icon" images,
with little or no need for
multiplexing. Suitable for mux. rates of 1:1 to 4:1.
Typical temperature range: -30°C to +85°C.
First Minima TN (FMTN)
When the transmission of monochromatic light is measured through a TN cell between parallel
polarisers, zero
transmission occurs at several points, 1st minima, 2nd minima, 3rd minima. In a positive mode
display, maximum
contrast is achieved by selecting the 1st minima point, hence the name First Minima TN
displays.
Temperature range: -30°C to +85°C.
Enhanced TN (ETN)
Designed for negative mode displays, using the higher minima points with the higher cell gap to
produce a
'blacker' background. This technology originated in the automotive industry where bright
backlighting makes a
high "black value" - important for avoiding bleed through of light in non selected areas.
Von 2.93 " bis 22.0"
Von 5.8" bis 22.4" Clear oder Anti Glare Oberfläche
Von 10.1" bis 21.5" inkl. Cover Lens bis 6mm
Touchcontroller RS-232 oder USB
Von 8.4" bis 19.0"
Clear oder Anti Glare Oberfläche
Von 10.1" bis 21.5" inkl. Cover Lens bis 6mm
Touchcontroller RS-232 oder USB
Nach der großen Resonanz auf edts 10,1" TFT mit einer Auflösungvon 1024x600 Pixeln, wurde auf der electronica 2014 einneues 10,1" TFT vorgestellt.Im Größenbereich 10,1" gilt dieses Display als Flaggschiff.Der Fokus bei der Entwicklung des Displays war einehervorragende Optik mit einer langlebigenIndustrietauglichkeit in Verbindung zu bringen.Bewusst wurde dabei auf den Einsatz qualitativ hochwertiger Komponenten gesetzt, ohne den Kosten-Nutzen-Gedanken aberaus den Augen zu verlieren.Als großer Bruder des 1024x600er Displays, wurde ihm ein Glas in IPS Technologie spendiert, welches miteiner Auflösung von 1280x800 Pixeln noch wesentlich feiner Ihre GUI darstellt.Auch im sehr nachgefragten Weitformat aufgebaut, ist der Ablesewinkel dank IPS Technologie , im Vergleich zu TN TFTs, nichteingeschränkt. Aus jedem Winkel ist dieses Display hervorragend ablesbar, die oftmals problematischen Graustufeninversionensind nicht zu erkennen. Dies wiederum lässt Ihnen, in Verbindung mit der Einbautiefe von nur 6mm, sehr viel Spielraumbzgl. der Einbausituation.Wie bei edt typisch, kann das Display wahlweise als Stand-Alone Produkt (ET101001DMA), mit resistivem Touch (ET101001DHA) oder kapazitivemTouch (ETML101001DKA) als Standard bezogen werden.
Neu im Programm von WiseChip ist das weiße runde OLED mit einem Durchmesser von 33.4 mm und einer Auflösung von 160x128 Pixel. Dieses verfügt über den Driver IC SS1322 und kann per 8-bit 68XX/80XX Parallel, 3-/4-wire SPI Interface angesteuert werden.Die Außenabmessung beträgt 32.7x62.2x1.0 mm und die aktive Fläche hat eine Größe von 26.86x21.484 mm.Vorteile der OLED-Technologie ist der hohe Kontrast >10.000:1 und der weite Blickwinkel.
Mit dem PH480272T-006-IBF hat der Hersteller Powertip ein 4,3" TFT mit kapazitiven Touch und Cover Lens vorgestellt. Die Auflösung beträgt 480x272, die Helligkeit wird bei 350 cd/m² spezifiziert. Das besondere an diesem TFT ist der besonders weite Blickwinkel von 85° auf allen vier Seiten.
Wer kennt das nicht: Das eigentliche Display ist relativ schnell angesteuert, die Hardware läuft und nun soll eine grafische Benutzerschnittstelle (GUI) realisiert werden. An diesem Punkt kommt häufig die Frage auf, ob eine fertige (meist sehr kostspielige) Grafikbibliothek verwendet, oder, ob die GUI "von Null an" selbst programmiert wird. Zweiteres führt zwangsläufig zu einem enormen Aufwand: Fonts rastern und bereitstellen, Textausgabe implementieren, Funktionen für geometrische Objekte erstellen, Fenster- und Objektmanagement erstellen, Touchunterstützung hinzufügen ... Kurzum: Es beginnt eine lange Durststrecke, bis die GUI wie gewünscht funktioniert.Genau aus diesem Grund hat einer unserer Mitarbeiter, rein privat, eine kostenlose Open Source GUI geschrieben: µGUI.µGUI ist dabei weder an einen bestimmten Mikrocontroller, noch an ein bestimmtes Display bzw. eine Displaytechnologie gebunden.Hierdurch können nahezu beliebige Displays (TFT/LCD/EPD/OLED) und Mikrocontroller (sogar in FPGAs) kombiniert werden.µGUI ist dennoch denkbar einfach in das eigene Projekt zu integrieren: Es besteht lediglich aus zwei Dateien (ugui.c und ugui.h)!Trotz dieser hohen Flexibiltät ist µGUI keineswegs langsam: Es bietet integrierten Support für plattformabhängige Hardwarebeschleunigung!Features: